Die Zukunft moderner Heizsysteme spricht für die Nutzung regenerativer Energien. Zum Einsatz kommen am häufigsten Solarwärme, Scheitholz- und Pellet-Heizungen sowie Geothermie durch den Einsatz von Wärmepumpen. Für die gleichzeitig notwendige Frischluft sorgt eine kontrollierte Wohnungslüftung. Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie sich in der Regel für die nächsten zwei Jahrzehnte auf einen Energieträger festlegen. Mit der richtigen Wahl reduzieren Sie die Auswirkungen auf Umwelt und Klima und sorgen für niedrigere Heizkosten.
Öffnungszeiten
Büro:
Montag - Freitag 07:30 - 16:30
Ausstellung:
Montag - Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 13:00
Beratung nach Vereinbarung
Sonntags Schautag von 13:00 bis 17:00 Uhr ohne Beratung und Verkauf
Die Öffnungszeiten können sich während der Corona-Pandemie oft ändern. Ein Schautag findet zurzeit nicht statt.
Bitte rufen Sie uns an, um die aktuellen Öffnungszeiten zu erfahren. Telefonisch oder per E-Mail sind wir für Sie zu den gewohnten Zeiten immer erreichbar.
Solarthermie lässt sich zur Heizunterstützung oder zur Warmwasserbereitung nutzen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil vieler sparsamen Heizsysteme und verspricht ein hohes Einsparpotential. Bei der Holz- und Biomasseheizung kommen preiswerte und nachwachsende Rohstoffe sowie Nebenprodukte oder Abfälle der holzverarbeitenden Industrie zum Einsatz. Wärmepumpen sind unter den passenden Bedingungen finanziell und ökologisch attraktiv.
Während früher Undichtigkeiten und Fugen in der Gebäudehülle einen natürlichen Luftwechsel ermöglichten, sind die modernen Gebäude inzwischen so dicht, dass dies nicht mehr gewährleistet ist. Hier hilft unsere mechanische Wohnraumlüftung, die die Räume zu jedem Zeitpunkt des Tages mit ausreichend Frischluft versorgt.